Ich schreibe als freie Journalistin über Pop, Trauma und mehr. Monatlich als Kolumnistin beim Ostschweizer Kulturmagazin «Saiten», hie und da für andere. Was ich vor meiner Transition mit meinem alten Namen publiziert habe, das darf im Internet und in Zeitungsarchiven verschwinden.
Neben der Kolumne sind imho wichtige Texte rund um sexualisierte Gewalt #metoo usw. unten verlinkt.
~Literarische~ Texte und ähnliches gibt’s hier als Zines zu kaufen. Falls du broke bist, schreib mir, ich schick’s dir auch einfach so.
24/7 Traumacore
Monatliche Kolumne im Ostschweizer Kulturmagazin «Saiten» zu Trauma & Pop.
[ hier geht häufig auch um persönlichkeitsstörungen und suizidalität und transfeindlichkeit ]
>>> hier alle texte online lesen
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
februar 24 – sex and the city wär mir lieber
april 24 – pride statt männertränen
mai 24 – ein lesbischer liebesroman
juni 24 – i go hard in my ed hardy
juli/august 24 – frauen mit penis sind die besseren DJs
september 24 – knutschen, koks, olympia
oktober 24 – fünf projekte in der bio, aber gar keinen bock
november 24 – relaxing final fantasy ix game soundtrack village of dali […]
dezember 24 – my body is a temple (überwuchert, verlassen, verflucht maybe)
[die ist ein banger:] januar 25 – schreib meinen namen
februar 25 – i ha d büecher farbig sortiert, i de reihefolg vom regeboge
märz 25 – kill the patriarchy und die leichen spielen dann im keller
april 25 – lustige statistiken über meinen psychischen verfall
«Das Innendesign of power»
Gastautorin Mia Nägeli über das Feng Shui der Gewalt: Ein Blick in die Räume, in denen Männlichkeit und Macht geformt und weitergegeben werden.
Jessica Jurassicas Lifestyle Blog, Juni 2024
«Weil er so fickt, wie sie alle gerne ficken würden»
Ende August veröffentlichte das SRF eine Recherche über den «Republik»-Journalisten, Musiker und Autor G., dem sechs Frauen sexualisierte Übergriffe und Belästigung vorwerfen. Die sexualisierte Gewalt des mutmasslichen Täters galt als «angeblich offenes Geheimnis» in der Medien- und Kulturbranche. Zum Fall wird mehrheitlich geschwiegen. Die Gründe dafür sind vielfältig, die strukturelle Liebe für männliche Abuser ist einer davon.
Saiten, September 2023
«Das Jammern der Täter»
Der Fall rund um mutmassliche sexualisierte Übergriffe durch einen ehemaligen Republik-Journalisten zeigt, wie Medien und Kultur daran scheitern, Betroffene zu schützen – und dass Tatpersonen nicht zur Verantwortung gezogen werden.
Das Lamm, Februar 2024